Allgemein
SMARTE KI-Lösung für smarte Unternehmen – Tess
Was ist Tess? Tess – Ihre digitale Unterstützung für eine moderne Buchhaltung Tess ist ein intelligenter KI-Assistent, der Sie bei der täglichen Buchhaltung entlastet. Laden Sie Ihre Belege einfach direkt in Tess hoch – die KI übernimmt die kaufmännische Vorsortierung und sorgt automatisch für die passende Verknüpfung zwischen Ihren Bankbewegungen und den zugehörigen Belegen. Schnell,…
WeiterlesenWir sind stolzer Rheinlöwe!
Die Dr. Lang Steuerberatungsgesellschaft mbH freut sich, offizielles Mitglied im Rheinlöwen-Club des Bonner SC zu sein! Als freie, unabhängige Steuer- und Beratungskanzlei mit über 30 Jahren Erfahrung sind wir Ihr starker Partner für Ärzte und Heilberufe, Unternehmer und Selbstständige, Vereine und gemeinnützige Organisationen sowie Privatpersonen mit komplexen steuerlichen Fragestellungen. Mit unserer Expertise und einem engagierten Team unterstützen wir Sie…
WeiterlesenErneut ausgezeichnet: Top Steuerberater 2025
Auch 2025 zählt unsere Kanzlei wieder zu den Top Steuerberatern – bestätigt durch das renommierte Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY. Bereits zum 20. Mal führt FOCUS-MONEY diese umfangreiche Umfrage unter Steuerkanzleien durch und prüft dabei deutschlandweit auf Fachkompetenz, Spezialisierung und kontinuierliche Weiterbildung. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir in der Kategorie „Kleine, ganz groß“ erneut zu den…
WeiterlesenEinkommensteuer 2023!
Wir suchen Buchhalter (m/w/d)
Wir die Dr. Lang Steuerberatungsgesellschaft mbH sind eine moderne Kanzlei im Herzen von Bonn und sind auf der Suche nach einem kompetenten Buchhalter/in die in Voll- oder Teilzeit bei uns einsteigen will Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und…
WeiterlesenBehandlung von Arbeitgeberzuschüssen zum elektronischen Heilberufsausweis
Die Vertreter der obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder haben die Frage erörtert, wie Arbeitgeberzuschüsse zum elektronische Heilberufsausweis (eHBA) lohnsteuerlich zu behandeln sind (Finanzministerium Thüringen v. 1.3.2021 - S 2332 - A - 21.14). Hintergrund: Der elektronische Heilberufsausweis ist eine personengebundene Chipkarte, mit der sich Angehörige von Gesundheitsberufen ausweisen. Mit dem eHBA können u.a. elektronische Dokumente,…
WeiterlesenVeräußerung einer selbstgenutzten Wohnung mit häuslichem Arbeitszimmer
Das FG Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 23.07.2019 - 5 K 338/19 entschieden, dass ein anteiliges privates Veräußerungsgeschäft nach § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG bei einem Eigentumswohnungsverkauf in Bezug auf ein häusliches Arbeitszimmer nicht vorliege. Die Eigentumswohnung wurde im Urteilsfall innerhalb des Zehnjahreszeitraums veräußert, so dass der erzielte Veräußerungsgewinn grundsätzlich als steuerpflichtig zu beurteilen war. Die eigengenutzte Wohnung sei…
WeiterlesenEinkommensteuerliche Behandlung eines sog. „Thüringen-Stipendiums” für Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt
Verpflichtet sich eine Ärztin, die sich im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses mit einer Klinik in der Weiterbildung zur Fachärztin befindet, in einem Vertrag mit der „Stiftung zur Förderung der ambulanten ärztlichen Versorgung im Freistaat Thüringen”, unmittelbar nach Abschluss der Facharztprüfung für mindestens vier Jahre als Hausarzt an der vertragsärztlichen Versorgung in Thüringen teilzunehmen, und müsste sie…
WeiterlesenSelbstanzeige – Beraterhaftung bei Versäumnis der Selbstanzeige
Hat ein Steuerberater pflichtwidrig versäumt, eine veranlagungsfähige Selbstanzeigeerklärung zu veranlassen, obwohl er Kenntnis vom Besitz einer aktuellen Steuer-CD erlangte, haftet er für die gegen seinen Auftraggeber wegen Steuerhinterziehung verhängten Geldstrafen einschließlich der Verteidigungskosten. Ein Verbot, solche strafrechtlichen Sanktionen zivilrechtlich auf den Steuerberater zu überwälzen, existiert nicht. Im vorliegenden Falle blieb unerklärlich, warum der Berater angesichts…
Weiterlesen