unabhängig & kompetent
Wir beraten Sie persönlich
Sonstige Infos
Optimierung der Erbschaftsteuerbelastung durch Schenkungen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge bei gleichzeitigem Nießbrauch für den Schenker
Unter vorweggenommener Erbfolge versteht man Vermögensübertragungen unter Lebenden, die in der Erwartung vorgenommen werden, dass der Erwerber im Erbfall das Vermögen ohnehin erhalten soll. Motive für eine lebzeitige Vermögensübertragung können sein: Reduzierung der Steuerlast Erhaltung des Familienvermögens Versorgung des Schenkers und seiner Familie Pflichtteilsreduzierung Die durch die vorweggenommene Erbfolge erzielbaren Steuervorteile hängen vorrangig von der…
Weiterlesen UMSATZSTEUER UND HEILBERUFE
Leistungen, die dem Schutz der Gesundheit der Patienten dienen, sind grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit. Aufgrund der stetigen Erweiterung des Leistungsspektrums der Heilberufe besteht die zwingende Notwendigkeit einer kritischen Prüfung der angebotenen Behandlungen. Das vorliegende Exposé soll Ihnen einen strukturierten Überblick über das Thema ermöglichen. Expose Umsatzsteuer bei Heilberufen
Weiterlesen Erfolgreicher Verkauf von Arzt- und Zahnarztpraxen
Unsere Vision: · Wir begleiten Sie als unabhängige und kompetente Ratgeber mit dem Ziel, Ihre Interessen als Selbständiger, Unternehmer, Institution oder Privatperson optimal zu vertreten sowie Ihren wirtschaftlichen Erfolg zu fördern und zu sichern. · Wir legen größten Wert auf höchste Kontinuität in der persönlichen Betreuung sowie eine ganzheitliche Betreuung unserer Mandanten · Wir verfügen…
Weiterlesen Steuerliche Anforderungen an das Führen von Barkassen
Die Prüfung der ordnungsgemäßen Kassenbuchführung steht bei Betriebsprüfern regelmäßig ganz oben auf der Liste. Oft kommt es dadurch zu erheblichen Hinzuschätzungen. Gleichzeitig haben die verschärften Anforderungen an die Kassenführung viele Mandanten verunsichert. Diese Unterlage gibt eine Orientierung und zeigt Ihnen, worauf sie bei der Erstellung einer offenen Ladenkasse / Barkasse achten müssen. herunterladen
Weiterlesen Ansatz von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sind grundsätzlich nicht abzugsfähige Aufwendungen. Ein Abzug der entstandenen Aufwendungen kommt nur in zwei Ausnahmefällen in Betracht. 1. Die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sind voll abzugsfähig, wenn das häusliche Arbeitszimmer den qualitativen Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit bildet. 2. Befindet sich der Mittelpunkt der betrieblichen und beruflichen…
Weiterlesen